Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Martin Heidegger, Gesamtausgabe: II. Abteilungen: Vorlesungen 1925-1944: Band 53: Holderlins Hymne Der Ister (in German)
Type
Physical Book
Year
1993
Language
German
Pages
210
Format
Hardcover
ISBN13
9783465026044
Edition No.
0002
Categories

Martin Heidegger, Gesamtausgabe: II. Abteilungen: Vorlesungen 1925-1944: Band 53: Holderlins Hymne Der Ister (in German)

Biemel, Walter (Author) · Verlag Vittorio Klostermann · Hardcover

Martin Heidegger, Gesamtausgabe: II. Abteilungen: Vorlesungen 1925-1944: Band 53: Holderlins Hymne Der Ister (in German) - Biemel, Walter

New Book

£ 35.58

  • Condition: New
Origin: Spain (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, July 02 and Thursday, July 11.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Martin Heidegger, Gesamtausgabe: II. Abteilungen: Vorlesungen 1925-1944: Band 53: Holderlins Hymne Der Ister (in German)"

Der Band enthalt den Text der Vorlesung aus dem Sommer-Semester 1942, die unter dem Titel Holderlins Hymnen angekundigt wurde und in deren Mittelpunkt die Interpretation der Ister-Hymne steht. Es ist die letzte Vorlesung, die Heidegger uber Holderlin gehalten hat (vgl. Bd. 39 Germanien und Der Rhein, WS 1934/35 und Bd. 52 Andenken, WS 1941/42). Die Vorlesung ist vom Herausgeber in drei Teile gegliedert. Im ersten wird das Wesen der Strome erortert, die nicht sinnbildlich metaphysisch verstanden werden sollen. Ortschaft und Wanderschaft sind die vom Denken her erfahrenen Bestimmungen der gedichteten Strome - das Heimischwerden die Sorge des Dichters. Zum Heimischwerden gehort das Hinausgehn in die Fremde. Im zweiten Teil ist dies Hinausgehn als Zwiesprache zwischen Holderlin und Sophokles dargestellt und zugleich als Zwiesprache Heideggers mit den Griechen. Er enthalt eine Deutung von Sophokles' Antigone, in der die griechische Deutung des Menschen als des unheimlichsten Wesens erscheint. Dabei steht im Mittelpunkt die Erorterung des deinon aus dem Chorlied der Antigone. Bei dieser Interpretation erscheint der Herd als das Sein. Der dritte Teil setzt die Erorterung des Unheimischseins und Heimischwerdens fort und zeigt, wie Holderlin in den Stromen das Wesen der Halbgotter gedichtet hat und wie der Stromgeist der dichterische Geist ist. Diese Vorlesung gehort zweifellos zu einem der wichtigsten Texte der Zwiesprache Heideggers mit Holderlin - eine Zwiesprache, die sein ganzes Leben begleitete.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Hardcover.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews