Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Leben Raphael Lemkins und die Geschichte des Genozid-Gedankens (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
20
Format
Paperback
Dimensions
25.4 x 17.8 x 0.1 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783656621997

Das Leben Raphael Lemkins und die Geschichte des Genozid-Gedankens (in German)

Moritz M. Schmidt (Author) · Grin Verlag · Paperback

Das Leben Raphael Lemkins und die Geschichte des Genozid-Gedankens (in German) - Schmidt, Moritz M.

New Book

£ 36.65

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Thursday, August 01 and Monday, August 19.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Das Leben Raphael Lemkins und die Geschichte des Genozid-Gedankens (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gie en, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur sieben Menschen kamen zu seiner Beerdigung. Die Trauergemeinde erwies die letzte Ehre einem Mann, der zeit seines Lebens einen Begriff prägte und damit versuchte, die Verbrechen an den Armeniern durch die Türken und der Deutschen an Millionen Juden, Tausenden Sinti & Roma und anderen in einem Wort zu kulminieren. Die Rede ist von Raphael Lemkin, einem polnischen Juristen, der in den 40er-Jahren des letzten Jahrhunderts den Begriff 'Genozid' schuf. Selten hat er in seinem Leben die Aufmerksamkeit bekommen, die ihm gebührt hätte. Seine Ideen waren zu fortschrittlich und vorausschauend für jene Zeitumstände. Eher als phantasierender Spinner denn als Jurist wurde er damals von seinen Zeitgenossen angesehen. Im folgenden Beitrag wird zunächst das Leben Raphael Lemkins vorgestellt. Verschiedene Stationen seines Lebens zeigen die Gründe auf, weshalb er sich intensiv mit der Bestrafung und Verhinderung von Genoziden befasste. Beginnend wird versucht darzulegen, was der Auslöser für Lemkins Werdegang war. In seiner Kindheit und Jugend erfuhr er in seinem Heimatdorf durch Tradierung von Neuigkeiten mindestens zweimal von Massakern und Völkermorden. Fraglich ist, ob und wenn ja welcher Völkermord das Zünglein an der Waage war, dass er sich dem Schutz von Minoritäten und Schwächeren verschrieb. Danach werden die ursprünglichen Ideen, Konzeptionen und Definitionen Lemkins bezüglich des Genozid-Begriffs dargelegt, um aufzeigen zu können, wie sehr und warum sich Lemkin darum bemühte. Im Wesentlichen wird die Kritik heutiger Genozid-Forscher an der von den Vereinten Nationen verabschiedeten Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes behandelt. Ebenso wird versucht, die zugrunde liegenden Leitfragen zu klären. Schlie lich werden Abwandlungen des Genozid-Begriffs aufg

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews