Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Verhältnis von Sprache und Subjektkonzeption in Gottfried Benns Gedichten Gesänge I und II (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
20
Format
Paperback
Dimensions
21.6 x 14.0 x 0.1 cm
Weight
0.04 kg.
ISBN13
9783346110121

Das Verhältnis von Sprache und Subjektkonzeption in Gottfried Benns Gedichten Gesänge I und II (in German)

Anonymous (Author) · Grin Verlag · Paperback

Das Verhältnis von Sprache und Subjektkonzeption in Gottfried Benns Gedichten Gesänge I und II (in German) - Anonym

New Book

£ 36.65

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Thursday, August 01 and Monday, August 19.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Das Verhältnis von Sprache und Subjektkonzeption in Gottfried Benns Gedichten Gesänge I und II (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 6,0, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt Gottfried Benns im Jahr 1913 erschienene "Gesänge I und II". Inhaltlich konzentriert sie sich auf das Verhältnis zwischen dem sich im Gedicht konzipierenden Subjekt und den verwendeten sprachlichen Mitteln. Mögliche Fragestellungen, die diese Eingrenzung anbietet, betreffen die Kommunikationssituation zwischen der textlich in Erscheinung tretenden Erzählinstanz und ihrem Adressaten. Wessen Stimme ist es, die aus dem Gedicht dringt? Welche Eigenarten weist sie auf? Worauf gründet ihr Entschluss, sich zu Wort zu melden? Besondere Aufmerksamkeit verdient die Tatsache, dass die Erzählinstanz sich mittels formaler und semantischer Werkzeuge, die in den nächsten Seiten herausgearbeitet werden, immer weiter aus ihrem Gedicht zurückzieht und letzten Endes vollends untertaucht. Deswegen lautet die These der Arbeit: Die Erzählinstanz löscht sich in der Folge ihrer Überlegungen und mit plötzlichem Verzicht auf zuvor etablierte sprachliche Mittel selbst aus.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews