Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Sukzession Von Weltreichen: Zu Den Antiken Wurzeln Einer Geschichtsmachtigen Idee (in German)
Type
Physical Book
Language
German
Pages
714
Format
Hardcover
Weight
3.76 kg.
ISBN13
9783515131957

Die Sukzession Von Weltreichen: Zu Den Antiken Wurzeln Einer Geschichtsmachtigen Idee (in German)

Marie Oellig (Author) · Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH · Hardcover

Die Sukzession Von Weltreichen: Zu Den Antiken Wurzeln Einer Geschichtsmachtigen Idee (in German) - Oellig, Marie

New Book

£ 93.36

  • Condition: New
Origin: Spain (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, July 05 and Tuesday, July 16.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Die Sukzession Von Weltreichen: Zu Den Antiken Wurzeln Einer Geschichtsmachtigen Idee (in German)"

Aufstieg und Niedergang grosser Reiche haben die Menschen uber Jahrtausende hinweg beschaftigt und fasziniert. So wurden im antiken Mesopotamien bereits um 2000 v. Chr. Vorstellungen von Weltherrschaft entwickelt und Reflexionen uber die Entstehung und den Verfall von Macht angestellt. Als besonders wirkmachtig erwies sich ein Konzept, das seit dem funften Jahrhundert v. Chr. in der griechischen Historiographie greifbar wird: die Sukzession der 'Weltreiche' Assyrien, Medien und Persien. Dieses Modell wurde in der Folge durch das makedonische Alexanderreich sowie das Imperium Romanum erweitert und fand schliesslich Eingang in das Alte Testament. Uber das Buch Daniel, das das Ende des vierten Weltreiches - spater als das romische gedeutet - mit der Apokalypse in Verbindung bringt, wirkte die Sukzessionstheorie massgeblich auf das Geschichtsdenken des Mittelalters (Translatio Imperii) ein und blieb bis in die fruhe Neuzeit hinein ein zentrales Prinzip historischer Periodisierung. Marie Oellig untersucht die Entstehung und die Genese des Konzepts im Altertum auf breiter Quellengrundlage und kann mithilfe eines interdisziplinaren Ansatzes elementare Verbindungslinien zwischen 'orientalischen' und 'griechischen' Vorstellungswelten aufzeigen.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Hardcover.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews