Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Familie und Frauen in der Werbung von 1950 und 1960. Stereotypische Darstellung Anhand der Beispiele Biovital, dr. Oetker, G? Ldenring und Lenor (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Format
Paperback
ISBN13
9783346618818

Familie und Frauen in der Werbung von 1950 und 1960. Stereotypische Darstellung Anhand der Beispiele Biovital, dr. Oetker, G? Ldenring und Lenor (in German)

Cirnigliaro Alessio (Author) · Grin Verlag · Paperback

Familie und Frauen in der Werbung von 1950 und 1960. Stereotypische Darstellung Anhand der Beispiele Biovital, dr. Oetker, G? Ldenring und Lenor (in German) - Cirnigliaro Alessio

Physical Book

£ 37.99

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Thursday, June 27 and Monday, July 15.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Familie und Frauen in der Werbung von 1950 und 1960. Stereotypische Darstellung Anhand der Beispiele Biovital, dr. Oetker, G? Ldenring und Lenor (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Fakultät für Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die Darstellung von Familien in Werbefilmen der 1950er und 1960er Jahre. Hierzu werden vier ausgewählte Werbefilme der 50er und 60er Jahre untersucht und mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse näher beleuchtet. In den Werbefilmen auftretende Gemeinsamkeiten werden in Kategorien zusammengefasst. Diese Methode erlaubt es, auftretende Stereotypen zu kategorisieren, um dann in einem zweiten Schritt die Forschungsfrage zu beantworten, inwiefern ein gesellschaftliches Leitbild von Familie in der Werbung von 1950 bis 1970 deutlich wird. Die Arbeit konzentriert sich hierbei auf die Darstellung der Frau und möchte auf mögliche Stereotypen aufmerksam machen, die in der Werbung auftreten können. Der Grund für den thematischen Schwerpunkt liegt in der heute noch festgestellten stereotypischen und frauenfeindlichen Darstellung der Frau in Werbefilmen. So verabschiedete am 26ten Juni 2007 die Parlamentarische Versammlung des Europarates eine Resolution mit dem Titel "The image of women in advertising". Dieser Beschluss beklagt die Art und Weise, wie Frauen dargestellt würden. Die Bilder der Frau stünden immer noch im krassen Gegenteil zu ihrer tatsächlichen Rolle. Nach neueren Ansichten der Kommunikations- und Medientheorie trägt Werbung, als Teilsystem der Wirtschaft, einen Beitrag zur "Wirklichkeitskonstruktion" bei. Demnach gebe es eine Wechselbeziehung zwischen Gesellschaft, Wirklichkeit und Werbung. Somit sei Werbung nicht nur ein Spiegel der Gesellschaft, sondern selbst "Trendsetter, Impulsgeber und Verstärker gesellschaftlicher Entwicklungen". Werbung kann nur erfolgreich sein, wenn sie rechtzeitig den "gesellschaftlichen und kulturellen Wandel" aufnimmt. Das bedeutet, sie muss "Lebensformen und Lebensstile, Gefühle und Werte, Er

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews