Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Familien des 18. und frühen 19. Jahrhunderts in Cleeberg (Hessen): Eine Auswertung des Personenstandsverzeichnisses der Jahre 1817 bis 1825 (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
128
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.8 cm
Weight
0.18 kg.
ISBN13
9783640988846

Familien des 18. und frühen 19. Jahrhunderts in Cleeberg (Hessen): Eine Auswertung des Personenstandsverzeichnisses der Jahre 1817 bis 1825 (in German)

Otfried Hankel (Author) · Grin Verlag · Paperback

Familien des 18. und frühen 19. Jahrhunderts in Cleeberg (Hessen): Eine Auswertung des Personenstandsverzeichnisses der Jahre 1817 bis 1825 (in German) - Hankel, Otfried

Physical Book

£ 68.67

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 17 and Wednesday, July 03.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Familien des 18. und frühen 19. Jahrhunderts in Cleeberg (Hessen): Eine Auswertung des Personenstandsverzeichnisses der Jahre 1817 bis 1825 (in German)"

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Zusammenstellung Cleeberger Familien des 18. und frühen 19. Jahrhunderts (Kapitel 2) beruht auf der Auswertung des Personenstandsverzeichnisses Cleeberg der Jahre 1817 bis 1825. Die Familienzusammenstellung enthält zudem ergänzende Angaben aus weiterführenden Quellen (Kirchenbuchduplikate der preu ischen Nachbarorte). Die bearbeitete Quelle stammt aus einer Zeit als Cleeberg zum Amt Usingen im Herzogtum Nassau gehörte. Hier wurde bereits am 1. November 1817 das Zivilstandswesen eingeführt. Der Gemeindepfarrer war verpflichtet neben dem Kirchenbuch ein Personenstandsverzeichnis zu führen. In Cleeberg übernahm diese Aufgabe der aus Hachenburg stammende Ernst Philipp Elias Eyring (Immatrikulation an der Universität Gie en im Fach Theologie am 27. April 1812; von 1836 bis 1843 Pfarrer zu Bärstadt). Die Familien sind alphabetisch nach dem Familiennamen geordnet, sodann nach dem Geburtsdatum des Familienoberhaupts. Zur besseren Übersicht erscheint der Name des Familienoberhaupts in Fettdruck, der Name der Ehefrau bzw. Partnerin ist unterstrichen. Personen, die ihrer Herkunftsfamilie nicht zugeordnet werden konnten, sind einzeln aufgeführt und mit einem Verweis versehen. Obwohl das hier ausgewertete Personenstandsverzeichnis nur neun Jahrgänge umfa t, lassen sich doch 184 evangelische und 4 jüdische Familien nachweisen. Die Einträge im Personenstandsverzeichnis (Heiraten, Geburten, Sterbefälle) sind in transkribierter Form als Dokumentation beigefügt (Kapitel 3) und hier mit einer fortlaufenden Nummerierung versehen (Nr. 0001 - 0265). Die Nummer des Eintrags wird in der Familienzusammenstellung als Referenz verwendet und ist bei den angeführten Personendaten jeweils in Klammern angegeben. Wurde das Geburtsjahr einer Person errechnet, so ist es mit einem Fragezeichen versehen. Ein Index (Kapitel 4) erschlie t das Personenstandsverzeichnis.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews