Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Konzeption und Realisierung von Dicom Schnittstellen für ein Teleradiologiesystem (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Year
1997
Language
Alemán
Pages
160
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.9 cm
Weight
0.22 kg.
ISBN13
9783838602042
Edition No.
5

Konzeption und Realisierung von Dicom Schnittstellen für ein Teleradiologiesystem (in German)

Henning Müller (Author) · Diplom.de · Paperback

Konzeption und Realisierung von Dicom Schnittstellen für ein Teleradiologiesystem (in German) - Müller, Henning

New Book

£ 110.42

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, July 02 and Friday, July 12.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Konzeption und Realisierung von Dicom Schnittstellen für ein Teleradiologiesystem (in German)"

Inhaltsangabe: Einleitung: Diese Diplomarbeit ist im Rahmen des Teleradiologieprojektes CHILI am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Steinbeis-Transferzentrum Medizinische Informatik entstanden. Das Thema ist DICOM (Digital Image Communications in Medicine), ein Standard für die digitale Bildverarbeitung und -kommunikation in der Medizin. Gang der Untersuchung: Zuerst wird eine Einführung in die Kommunikationsabläufe im Krankenhaus und im Speziellen in der Radiologie gegeben. Die Kenntnis dieses Umfeldes ist nötig, um die entwickelten Lösungen der Arbeit zu verstehen. Im nächsten Kapitel wird eine Einführung in mehrere Standards der medizinischen Bildverarbeitung gegeben und vor allem die Entstehung von DICOM erläutert. Hier wird die Notwendigkeit einer standardisierten Kommunikation in der Radiologie deutlich. Das vierte Kapitel gibt eine Einführung in DICOM. DICOM ist ein sehr komplexer, objektorientierter Standard zur Bildverarbeitung und Bildkommunikation. Der Standard ist von den verschiedenen weltweiten Normungsgremien verabschiedet (JIRA für Japan, CEN für Europa und ANSI für Amerika), und ist der weltweit am häufigsten benutzte Standard in der medizinischen Bildverarbeitung. Vor allem auf die Kommunikationsabläufe wird gro er Wert gelegt, denn die Kommunikation ist die gro e Stärke von DICOM. Ausgehend von den kleinsten Objekten wird der Standard genau erläutert. Im fünftem Kapitel wird vor allem auf die Programmierung von eigenen DICOM Programmen eingegangen. Es werden die wichtigsten Schritte für die Implementierung eigener DICOM Routinen erläutert. Dabei werden auch die vom Autor implementierten Programme beschrieben. Im einzelnen sind dies Routinen zum Empfang und Verschicken von Daten (C-Store), zum Stellen und Beantworten von Testanfragen (C-Echo), zum Erstellen und Beantworten von Datenbankanfragen (C-Find), -zum Anfordern von Bildern und zum Beantworten von Anforderungen (C-Move). Dabei wird erläutert, war

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews