Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Magische Frauen in der römischen Literatur (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
82
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.5 cm
Weight
0.12 kg.
ISBN13
9783346599704

Magische Frauen in der römischen Literatur (in German)

Annika Sponar (Author) · Grin Verlag · Paperback

Magische Frauen in der römischen Literatur (in German) - Sponar, Annika

New Book

£ 54.32

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 22 and Wednesday, August 07.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Magische Frauen in der römischen Literatur (in German)"

Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 3,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philologisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Es geht in der Arbeit nicht um die vollständige Aufzählung aller je erwähnten magischen Frauen in der römischen Literatur, sondern um die Beantwortung folgender Fragen: Was kann eine magische Frau bewirken und welche Mittel verwendet sie? Mit welchem Aussehen und welchen Eigenschaften wird sie dargestellt? Wie verhält sie sich und welchen Moralvorstellungen liegt dies zugrunde? Anhand der ausgewählten Frauen werden diese Fragen mit dem Hinzuziehen der jeweiligen Werke, aus denen im Voraus aussagekräftige Stellen gesammelt wurden, Schritt für Schritt beantwortet und ergeben am Ende ein Gesamtbild. Dieses leitet auf die übergreifende Frage über, inwiefern und warum sich die literarische Darstellung dieser Frauen und das Frauenbild im augusteischen Rom gegenseitig beeinflussen. Die Texte, mit denen sich diese Arbeit beschäftigt, sind die "Medea" des Euripides, die "Metamorphosen" des Ovid, die "Medea" des Seneca, die "Epoden" und "Satiren" des Horaz, die "Aeneis" des Vergil und die "Elegien" des Properz. Euripides wird als Vorbild für Medea als entscheidend wichtig empfunden, weil durch ihn die an der römischen Medea veränderten Eigenschaften und Charakteristika deutlich werden, die später auf andere magische Persönlichkeiten übertragen werden.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews