Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Transformationen Literarischer Kommunikation: Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis Heute (Spectrum Literaturwissenschaft (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Year
2017
Language
German
Pages
259
Format
Hardcover
ISBN13
9783110541434
Edition No.
1

Transformationen Literarischer Kommunikation: Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis Heute (Spectrum Literaturwissenschaft (in German)

JÖRg Schuster; AndrÉ Schwarz; Jan SÜSelbeck (Author) · De Gruyter · Hardcover

Transformationen Literarischer Kommunikation: Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis Heute (Spectrum Literaturwissenschaft (in German) - JÖRg Schuster; AndrÉ Schwarz; Jan SÜSelbeck

New Book

£ 158.83

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, June 28 and Wednesday, July 10.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Transformationen Literarischer Kommunikation: Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis Heute (Spectrum Literaturwissenschaft (in German)"

Das Problemfeld 'Literarische Kommunikation' zeichnet sich durch eine große Komplexität und Spannbreite aus. Die Literaturwissenschaft hat darauf bislang häufig mit reduktionistischer Modellbildung reagiert. Der Sammelband zeigt den Facettenreichtum literarischer Kommunikationsprozesse auf, indem er Einzelstudien zu deren historischer Transformation vom 18. bis ins frühe 21. Jahrhundert präsentiert. Das Augenmerk gilt unterschiedlichen Medien und intermedialen Konstellationen sowie Fragen der Wertung und der Emotionalisierung. Einen Schwerpunkt bildet die Literaturkritik von Goethe bis zur Gegenwart. Gefragt wird zudem nach der Korrelation von literarischer Kommunikation und Ökonomie, nach kulturpoetischen Kontextualisierungsmodellen, dem Verhältnis von Literatur und Film sowie nach Lern- und Bildungsprozessen. Eine besondere Herausforderung stellt die Untersuchung literarischer Kommunikationsprozesse dar, die sich auf Antisemitismus und Krieg beziehen. Entscheidend für das Thema ist schließlich der Aktualitäts- und Praxisbezug; er äußert sich insbesondere darin, dass neben Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen auch AkteurInnen aus Feuilleton und Hypertextliteratur zu Wort kommen.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Hardcover.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews