Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Unschärfe in der Kunst: Am Beispiel von Gerhard Richters Oktober-Zyklus (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
26
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783656547006

Unschärfe in der Kunst: Am Beispiel von Gerhard Richters Oktober-Zyklus (in German)

S. Müller (Author) · Grin Verlag · Paperback

Unschärfe in der Kunst: Am Beispiel von Gerhard Richters Oktober-Zyklus (in German) - Müller, S.

New Book

£ 35.75

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 22 and Wednesday, August 07.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Unschärfe in der Kunst: Am Beispiel von Gerhard Richters Oktober-Zyklus (in German)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 5.5 Schweiz / 1.5 Deutschland, Fachhochschule Nordwestschweiz (Lehrberufe für Gestaltung und Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit befasse ich mich mit der Unschärfe in der Kunst. Mein Hauptinteresse gilt den unscharf wirkenden Werken von einem der bekanntesten und bedeutendsten lebenden Künstler, dem Deutschen Gerhard Richter. Ich beschränke mich auf seine Arbeit "18. Oktober 1977", welche er 1988 fertigte. Dieses Oeuvre umfasst 15 Gemälde, welche sich alle um die linksradikale terroristische Rote-Armee-Fraktion drehen. Ziel meiner Arbeit ist, die Unschärfe in Gerhard Richters Oktober-Zyklus zu untersuchen und aufzuzeigen, weshalb gerade bei diesen Gemälden die Verwischungen thematisch besonders aufschlussreich sind. Zitate von Gerhard Richter und Kunstkritikern sollen die Thematik aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Weiter soll die Arbeit, beginnend den Anfängen der Unschärfe in der Kunst und abschliessend mit Gerhard Richters Biographie, ein Gesamtverständnis zum gewählten Thema vermitteln. Ein gemaltes oder gezeichnetes Bild als unscharf zu bezeichnen fällt uns schwer, da der Terminus der Schärfe, beziehungsweise der Unschärfe, zweifellos aus der Fotografie stammt. Aufgetragene Farbe kann weder scharf noch unscharf sein, dennoch wird in der Literatur Schärfe zum Beschreiben von Gemälden angewendet und meint klar abgetrennte Konturen. Bei unscharfen Werken werden Konturen zu Gunsten des Gesamteindrucks vernachlässigt oder gänzlich aufgelöst.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews