Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Vorstandsvergütung in Deutschland. Aktienbasierte Vergütungsmodelle als Incentive für Führungskräfte und den Erfolg des Unternehmens? (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
42
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Weight
0.07 kg.
ISBN13
9783346200136

Vorstandsvergütung in Deutschland. Aktienbasierte Vergütungsmodelle als Incentive für Führungskräfte und den Erfolg des Unternehmens? (in German)

Olena Ulrich (Author) · Grin Verlag · Paperback

Vorstandsvergütung in Deutschland. Aktienbasierte Vergütungsmodelle als Incentive für Führungskräfte und den Erfolg des Unternehmens? (in German) - Ulrich, Olena

New Book

£ 19.85

  • Condition: New
Origin: Spain (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, July 05 and Tuesday, July 16.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Vorstandsvergütung in Deutschland. Aktienbasierte Vergütungsmodelle als Incentive für Führungskräfte und den Erfolg des Unternehmens? (in German)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorstandsvergütung ist seit langem, sowohl in der Öffentlichkeit, als auch in der Wissenschaft ein stark diskutiertes Thema. Anlass zu Diskussionen sind unter anderem die Finanz- und Wirtschaftskrise in 2007, Bilanzskandale und Unternehmenspleiten. In der Wissenschaft ist es von gro em Interesse, inwieweit der Vorstand die Vergütung beeinflussen kann und welcher Zusammenhang zwischen der Performance des Unternehmens und der Vergütungshöhe existiert. Ein wichtiges und weit verbreitetes Corporate-Governance-Instrument, das zu der nachhaltigen Unternehmensführung beitragen soll, stellen aktienkursbasierte Vergütungsinstrumente dar, "deren Einsatz u. a. durch den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) gefördert wurde" . Dem Einsatz solcher Incentives liegt die bekannte Problematik der Trennung von Eigentum und Verfügungsgewalt zugrunde. Die von Jensen/Meckling entwickelte Principal-Agenten- Theorie argumentiert, dass aktienkursbasierte Vergütungsinstrumente der Lösung des Problems beitragen können. Dabei wird sie Sinnhaftigkeit dieser Form der Vorstandsvergütung sowohl in der Wissenschaft, als auch in den Medien und der Politik oft infrage gestellt. Es wird darüber diskutiert, ob der Einsatz aktienbasierter Vergütungskomponenten effizient ist und wie sich diese Instrumente auf die Unternehmensentscheidungen auswirken. Das Thema des Vergütungssystems in Deutschland ist besonders interessant, weil sich deutsche Unternehmen im Vergleich mit den angelsächsischen Volkswirtschaften durch konzentrierte und häufig von Individuen dominierte Eigentümerstruktur mit einem zweigliedrigen Leitungssystem (Two-Tier-System) auszeichnen. Aufgrund der fehlenden Transparenz bis 2009 gibt es nicht viele Studien, die sich auf deutsche Unternehmen beziehen. Da in der Literatur keine einheitliche Meinung bezüglich des Effektes aktien

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews