Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Werden am du - Dialogik in der Eltern-Kleinkind-Beratung. Ein Philosophisch-Padagogisches Handlungskonzept Nach der Dialogphilosophie Martin Bubers am Beispiel der Interaktionellen Eltern-Kleinkind-Beratung (in German)
Type
Physical Book
Language
German
Format
Paperback
ISBN13
9783898213745

Werden am du - Dialogik in der Eltern-Kleinkind-Beratung. Ein Philosophisch-Padagogisches Handlungskonzept Nach der Dialogphilosophie Martin Bubers am Beispiel der Interaktionellen Eltern-Kleinkind-Beratung (in German)

Susanna Matt Windel (Author) · Ibidem Verlag Haunschild · Paperback

Werden am du - Dialogik in der Eltern-Kleinkind-Beratung. Ein Philosophisch-Padagogisches Handlungskonzept Nach der Dialogphilosophie Martin Bubers am Beispiel der Interaktionellen Eltern-Kleinkind-Beratung (in German) - Susanna Matt Windel

Physical Book

£ 27.14

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, June 28 and Wednesday, July 10.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Werden am du - Dialogik in der Eltern-Kleinkind-Beratung. Ein Philosophisch-Padagogisches Handlungskonzept Nach der Dialogphilosophie Martin Bubers am Beispiel der Interaktionellen Eltern-Kleinkind-Beratung (in German)"

"Der Mensch wird am Du zum Ich". Dieses Axiom der Dialogphilosophie entwickelt der jüdische Philosoph Martin Buber in seinem Hauptwerk Ich und Du und es umfasst das Anliegen der vorliegenden Studie.Susanna Matt-Windel vermittelt in ihrem Buch Grundbegriffe der Dialogphilosophie Martin Bubers und gibt eine Übersicht über den Erkenntnisstand der modernen Säuglingsforschung. Das Buch bietet ein Handlungskonzept für Beratungstätigkeit auf dem Hintergrund dialogischen Denkens. Angesprochen sind alle Menschen, die in erzieherischen Bezügen handeln und leben. Wie ist wirkliche Begegnung möglich? Wie kann Nähe und Distanz in Beziehungen ohne symbiotische Verstrickung oder Beziehungslosigkeit gelebt werden? Welche erzieherische Haltung gibt Raum für die gesunde Entwicklung des Selbst und was bedeutet diese Haltung für die/den Erziehende/n? Die Autorin entwickelt eine philosophische Perspektive auf die Beziehung zwischen Eltern und Kind und begründet eine professionelle Haltung für die sozialpädagogische Praxis auf der Grundlage der Dialogphilosophie.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews