Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Anything goes, Paul Karl Feyerabends Argumentation in Against Method (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
60
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.4 cm
Weight
0.09 kg.
ISBN13
9783638742245
Categories

Anything goes, Paul Karl Feyerabends Argumentation in Against Method (in German)

Ralf Thür (Author) · Grin Verlag · Paperback

Anything goes, Paul Karl Feyerabends Argumentation in Against Method (in German) - Thür, Ralf

New Book

£ 38.28

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 22 and Wednesday, August 07.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Anything goes, Paul Karl Feyerabends Argumentation in Against Method (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Philosophische Rebellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Karl Feyerabend war mir bis Anfang 1994 eine unbekannte Grösse. Als ich u.a. mittels Massenmedien über sein Leben, sein Wirken, seinen gedanklichen Kosmos sowie sein Ableben informiert wurde, gab es manch interessanten Schlüsselbegriff, der mich zu weiterer Recherche ermutigte. Seine unkonventionelle Art den Wissenschaftsbetrieb zu beleuchten, weckte mein Interesse. Die von mir rezipierten Zeitungsberichte und Texte liessen auf einen aussergewöhnlichen und provokativen Denker schliessen, über dessen Ideen kontrovers debattiert wurde. Dieser Denker begleitete mich durch meine Zeit an der Universität; gerade auch deshalb, weil die Art dieses "erkenntnistheoretischen Anarchisten" als wohltuendes Gegengewicht, zum manchmal von mir als etwas statisch empfundenen Hochschulbetriebs gewertet werden kann, weil ich des öfteren auf Hochschulniveau eine freie Debatte um philosophische Themen vermisst habe. Im Wintersemester 2002 / 2003 besuchte ich ein Seminar zum Thema "philosophische Rebellen", in dem ich die rebellischen Aspekte von Feyerabend erneut untersuchen und kennenlernen konnte. Vom Hauptwerk Feyerabends "Against Method" oder "Wider den Methodenzwang" ausgehend, das formal "kein systematisches Traktat, sondern ein Brief an einen Freund" (Feyerabend 1995 a: 11) ist, versuche ich seine Argumentation aufzuzeigen. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Hauptteile; einen systematischen sowie einen historischen. Im ersten Teil möchte ich die Gedanken um Feyerabends Vorstoss des "Anything goes" darlegen und seine Thesen und Aspekte wiedergeben. Der zweite Teil stellt seine Argumentation anhand des Beispiels des "Turmarguments" von Galileo Galilei vor. Die Arbeit schliesst ein Fazit seines Vorstosses, eine kurze Rezeptionsgeschichte sei

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews