Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Biomechanik des Menschlichen Bewengungsapparates: Erkenntnisse, Methoden und Perspektiven (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
376
Format
Paperback
ISBN13
9783540616986
Edition No.
1

Biomechanik des Menschlichen Bewengungsapparates: Erkenntnisse, Methoden und Perspektiven (in German)

Schneider Erich (Author) · Springer · Paperback

Biomechanik des Menschlichen Bewengungsapparates: Erkenntnisse, Methoden und Perspektiven (in German) - Schneider Erich

New Book

£ 60.42

£ 67.13

You save: £ 6.71

10% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 24 and Tuesday, June 25.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Biomechanik des Menschlichen Bewengungsapparates: Erkenntnisse, Methoden und Perspektiven (in German)"

Die Integration zementfreier Hiiftendoprothesenschafte in das knocherne Implantat- lager mit daraus resultierender dauerhafter Prothesenfixation lii6t sich im wesentli- chen als Funktion der Grenzflache zwischen Implantat und Knochen darstellen. Ais Voraussetzung fUr eine funktionelle Anpassung des Knochenlagers ist die primarsta- bile Implantatverankerung anzusehen. Als Parameter dieser Primarstabilitat konnen die am Implantat-/Knochen-Interface auftretenden Mikrobewegungen herangezo- gen werden, welche bei Werten oberhalb der knochernen Toleranzgrenze das ange- strebte An-bzw. Einwachsen verzogern oder auch verhindern. Ais wichtige Einflu6groge ist das Implantatdesign sowie die Oberflachenbeschaf- fenheit mitbestimmend fUr das Ausma6 der in der Verankerungszone sich ausbilden- den Mikrobewegungen, so dag durch biomechanisch giinstige Designelemente des Prothesenschaftes die Voraussetzungen fiir eine stabile biologische Schaftintegration optimiert werden konnen. In einer biomechanischen vergleichenden Studie wurde zum einen die Primarstabilitat eines vorwiegend proximal verankerten zementfreien Prothesenschaftes iiberpriift und zum anderen eine Designoptimierung des system- kompatiblen, ausschlie61ich distal verankerten Revisionsschaftes durchgefUhrt. Der dabei gewahlte experimentelle Ansatz beinhaltete eine kombinierte Biege-und Torsi- onsbelastung, welche in Verbindung mit einer Dauerbelastung iiber 10 000 Lastzyk- len sowie hochauflosenden optischen Wegsensoren eine umfassende Beurteilung der jeweiligen initialen Verankerungsstabilitat gewahrleistete. Durch die isolierte Betrachtung einzelner Designelemente konnte eine in hohem Mage stabilisierende Wirkung ventro-und dorsolateral angeordneter Stiitzstege im FaIle der proximal ver- ankerten Primarimplantate ermittelt werden, wahrend fUr die insgesamt schwieri- gere Verankerungssituation der Revisionsschafte reduzierte Setzbewegungen durch Designoptimierungen, wie z. B. die Doppelkonus-Verankerung und eine zusiitzlich vorgesehene distale Schaftverriegelung, erreicht wurden. Literatur I. Bergmann G, Rohlmann A, Graichen F (1990) In vivo hip joint force measurements in one patient.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews