Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Monologische als Denkform in der Musik Zwischen 1760 und 1785 (in German)
Type
Physical Book
Language
German
Pages
636
Format
Impresión por encargo (pasta dura)
ISBN13
9783484175242

Das Monologische als Denkform in der Musik Zwischen 1760 und 1785 (in German)

Laurenz L. Tteken,Laurenz La1/4Tteken Laurenz Lutteken (Author) · Max Niemeyer Verlag · Impresión por encargo (pasta dura)

Das Monologische als Denkform in der Musik Zwischen 1760 und 1785 (in German) - Laurenz L. Tteken,Laurenz La1/4Tteken Laurenz Lutteken

New Book

£ 226.22

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, June 28 and Thursday, July 11.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Das Monologische als Denkform in der Musik Zwischen 1760 und 1785 (in German)"

Durch den musikhistorischen Umbruch der zweieinhalb Jahrzehnte nach 1760 ist eine 'Epoche' bezeichnet, die gewissermaen einen Januskopf der musikwissenschaftlichen Forschung darstellt. Einerseits ist sie oft diskutiert, andererseits aber im Blickwinkel einer idealistischen Teleologie autonomer Musikgeschichtsschreibung gern als 'Durchgangsstadium' marginalisiert und mit einer wenig hilfreichen Nomenklatur belegt worden (Sturm und Drang, Vorklassik). Vor diesem Hintergrund stellt das Buch den (auch methodisch ungewhnlichen) Versuch einer grundlegenden Konzeptualisierung unter dem Begriff des 'Monologischen', also jenseits gelufiger terminologischer Raster dar. Dabei sollen vor allem Ergebnisse der literar- und sthetikgeschichtlichen Forschung unmittelbar musikhistorisch nutzbar gemacht werden, um umgekehrt den musikhistorischen Wandel dezidiert in ein kulturgeschichtliches Panorama der Epoche einbinden zu knnen. In dem auf die nord- und mitteldeutsche Situation konzentrierten Aufri geht es darum, die vernderten sozialhistorischen Bedingungen zu beschreiben sowie die zentralen neuen sthetischen Paradigmen zu definieren. Ausgehend davon wird, dies ist eines der wichtigsten Anliegen des Buches, in einzelnen gattungsbezogenen Analysen (etwa von Werken G.Ph. Telemanns, C.P.E. Bachs, J.H. Rolles oder Chr.W. Glucks) eine direkte Verbindung zur Kompositionsgeschichte gezogen. Eine Vielzahl bisher unbekannter Quellen konnte erstmals ausgewertet werden.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Impresión por encargo (pasta dura).

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews