Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Erzählte Wirklichkeit - Hilfsmittel zur Interpretation Erzählender Texte: Anmerkungen zu den Redeformen der Figuren- und Erzählerrede, zum. Und zur Zeitgestaltung in Erzählenden Texten (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Format
Paperback
ISBN13
9783640884940

Die Erzählte Wirklichkeit - Hilfsmittel zur Interpretation Erzählender Texte: Anmerkungen zu den Redeformen der Figuren- und Erzählerrede, zum. Und zur Zeitgestaltung in Erzählenden Texten (in German)

Berner Gerd: (Author) · Grin Verlag · Paperback

Die Erzählte Wirklichkeit - Hilfsmittel zur Interpretation Erzählender Texte: Anmerkungen zu den Redeformen der Figuren- und Erzählerrede, zum. Und zur Zeitgestaltung in Erzählenden Texten (in German) - Berner Gerd:

New Book

£ 24.78

  • Condition: New
Origin: Spain (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, July 02 and Thursday, July 11.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Die Erzählte Wirklichkeit - Hilfsmittel zur Interpretation Erzählender Texte: Anmerkungen zu den Redeformen der Figuren- und Erzählerrede, zum. Und zur Zeitgestaltung in Erzählenden Texten (in German)"

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Veranstaltung: Oberstufenunterricht ( i.d. gymnasialen Oberstufe), Sprache: Deutsch, Abstract: Da die erzählte Wirklichkeit eines Erzähltextes im Wesentlichen aus einem erzählten Geschehen besteht, bei dem erzählte und erzählende Figuren an einem erzählten Ort zu einer erzählten Zeit als Handelnde beteiligt sind, habe ich in meinem Unterricht in der gymnasialen Oberstufe von den möglichen "Aspekten erzählender Prosa" (J. Vogt) die folgenden für eine Interpretation der fiktiven Welt wichtigen Bauelemente besonders beachtet: die Erzähler- und Figurenrede, die vier Möglichkeiten der stummen Rede, nämlich die erlebte Rede, den inneren Monolog, die psycho-narration und den Bewusstseinsstrom. Ich habe das auktoriale, personale und neutrale Erzählverhalten in der Ich- und der Er-Form erklärt und mit Textauszügen verdeutlicht. Bei der erzählten Zeit habe ich die Möglichkeiten der Zeitdarstellung bei linearem und nicht-linearem Zeitablauf dargestellt, also zeitdeckendes, zeitraffendes und zeitdehnendes Erzählen sowie Rückwendung und Vorausdeutung. Meine Abhandlung erklärt alle diese für die Analyse eines Erzähltextes wichtigen Fachbegriffe und belegt sie mit einsichtigen Auszügen aus epischen Werken des 19. und 20. Jahrhunderts. Als Hilfsmittel für den täglichen Umgang mit zu analysierenden erzählerischen Texten habe ich drei Graphiken angefertigt und an das ausführliche Literaturverzeichnis angehängt, diese bieten dem Interpreten einen schnellen Überblick und informieren ihn in der Art eines visuellen Glossars über die für die Deutung eines epischen Textes unerlässliche Begrifflichkeit und deren Interdependenz. Meine Ausführungen stützen sich dabei auf die von Jochen Vogt und Jürgen H. Petersen vorgelegten narratologischen Standardwerke.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews