Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Förderung des Hörverstehens im DaF-Unterricht in China. Eine Analyse der methodischen Ansätze
Type
Physical Book
Author
Publisher
Language
Alemán
Pages
52
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Weight
0.08 kg.
ISBN13
9783346048172

Die Förderung des Hörverstehens im DaF-Unterricht in China. Eine Analyse der methodischen Ansätze

Na Chen (Author) · Grin Verlag · Paperback

Die Förderung des Hörverstehens im DaF-Unterricht in China. Eine Analyse der methodischen Ansätze - Chen, Na

Out of Stock

Synopsis "Die Förderung des Hörverstehens im DaF-Unterricht in China. Eine Analyse der methodischen Ansätze"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1.7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will die Problematik des Hörverstehens speziell für chinesische Deutschlernende genauer untersuchen. Dafür ist es notwendig, die Besonderheiten des fremdsprachlichen Hörverstehens und die Lehr- und Lernsituation im DaF-Unterricht in China zu untersuchen und konkret darzustellen. Anhand der Analyse sollen entsprechende methodische Ansätze für den Deutschunterricht in China entwickelt und daraus konkrete Vorschläge zur schrittweisen Verbesserung der Defizite erarbeitet werden. Im alltäglichen Sprachgebrauch hat das Hörverstehen eine dominante Stellung, denn das Hören macht 45% des gesamten Kommunikationsprozesses aus, gefolgt vom Sprechen, Lesen und Schreiben. Das Hörverstehen ist laut Jiang jedoch diejenige Fertigkeit, die oft den Fremdsprachenlernenden und insbesondere den chinesischen Deutschlernenden die meisten Probleme bereitet. Viele chinesische Lernende können nach dem Erwerb der Sprache ihren Gegenüber oft nicht angemessen verstehen und infolgedessen auch nicht mündlich agieren. Diese Situation ist auf viele Gründe zurückzuführen, unter anderem auf die Unterrichtsmethoden. Schaut man sich den fremdsprachlichen Unterricht in China an, so verwundert dies nicht. Die traditionelle Grammatik-Übersetzungs-Methode besitzt im fremdsprachlichen Unterricht bis heute immer noch einen dominierenden Platz. Das Hörverstehen wird dadurch stark vernachlässigt bzw. unberücksichtigt gelassen. Zudem erhalten die Deutschlehrer in China wenig bis gar keine didaktische Ausbildung. Zhao weist darauf hin, dass die Lernumgebungen und institutionellen Bedingungen den chinesischen Lernenden nur geringe Möglichkeiten bieten, nach dem Unterricht Deutsch zu üben und kommunizierend anzuwenden. Gerade für den Erwerb einer Fremdsprache sollte jedoch dem Hörverstehen eine besonders gro e Bedeutung zugerechnet

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews