Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Negation. Jespersen-Zyklus. Das Deutsche und andere europäische Sprachen (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
22
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Weight
0.04 kg.
ISBN13
9783346356277

Die Negation. Jespersen-Zyklus. Das Deutsche und andere europäische Sprachen (in German)

Marion Koppenberger (Author) · Grin Verlag · Paperback

Die Negation. Jespersen-Zyklus. Das Deutsche und andere europäische Sprachen (in German) - Koppenberger, Marion

New Book

£ 34.23

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, August 09 and Wednesday, August 21.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Die Negation. Jespersen-Zyklus. Das Deutsche und andere europäische Sprachen (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universität Salzburg (Germanistik), Veranstaltung: PS Deutsche Sprache - Historische Syntax des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Folgenden mit der diachronen Entwicklung der Negation in verschiedenen europäischen Sprachen, wie dem Deutschen, dem Englischen und dem Französischen. In diesem Kontext wird lediglich die Satznegation untersucht, da die Berücksichtigung der Verneinung mit Indefinita oder der Sondernegation zu weit führen würde. Zunächst werden also die Entwicklungen in den Einzelsprachen aufgezeigt, bevor sie mit Hilfe des Jespersen Zyklus in einen grö eren Zusammenhang eingebettet werden, wodurch sich nun Parallelen oder Differenzen hinsichtlich der Evolution ergeben können. Die Verneinung gilt als sprachliches Universale, also etwas, das es in allen natürlichen Sprachen gibt. Tatsächlich verfügt jede Sprache über eine Satznegation mit denkbar simpler Semantik. Negiert wird die Proposition eines Satzes, indem ihr ihr Komplement, d.h. die Menge der Situationen, in denen sie nicht wahr ist, zugewiesen wird. Das Phänomen der Negation beruht darauf, dass ihre universalen Qualitäten im syntaktischen, semantischen, prosodischen sowie morphologischen Bereich zu finden sind. Als syntaktische Kategorie kann für die Negation eine feste strukturelle Position innerhalb eines Satzes in Bezug auf die Verbalphrase (VP) angenommen werden, wodurch die Proposition des Satzes in ihren Bereich rückt. Auch in der generativen Grammatik wird eine spezielle Negationsphrase vorausgesetzt, die eine Stellung in der Hauptprojektionslinie von V (Verb) nach C (Komplementierer) einnimmt, zumeist zwischen IP (Flexionsphrase) und VP. Im semantischen Bereich der Negation muss zwischen den Begriffen Geltungsbereich oder Skopus und Fokus unterschieden werden.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews