Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Nominalflexion des Deutschen: Verstanden als Lerngegenstand (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
196
Format
Impresión por encargo (pasta dura)
ISBN13
9783484311510

Die Nominalflexion des Deutschen: Verstanden als Lerngegenstand (in German)

Heide Wegener (Author) · Max Niemeyer · Impresión por encargo (pasta dura)

Die Nominalflexion des Deutschen: Verstanden als Lerngegenstand (in German) - Heide Wegener

New Book

£ 168.40

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, June 28 and Wednesday, July 10.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Die Nominalflexion des Deutschen: Verstanden als Lerngegenstand (in German)"

Die Untersuchung stellt die Kategorien der Nominalflexion des Deutschen unter dem Gesichtspunkt dar, wie die morphologische Realisierung von Numerus, Genus und Kasus an Nomen, Artikel, Adjektiv und Pronomen vom Lerner im natrlichen Deutsch-als-Zweitsprache-Erwerb erkannt und erlernt werden kann. Dazu werden zunchst die semantischen und syntaktischen Funktionen der einzelnen Kategorien aufgezeigt und die Systematizitt der Flexionsparadigmen dargelegt, soweit eine solche im heutigen Deutsch noch gegeben ist, d.h. hier werden Regularitten und Irregularitten der Flexionsmorphologie dargestellt und dabei auch derzeit zu beobachtende Vernderungen im Flexionssystem bercksichtigt. Sodann wird fr die einzelnen Flexive deren Validitt, Salienz und Frequenz untersucht, fr die Flexionsregeln deren Validitt und Skopus auf der Basis eines Grundwortschatzes errechnet. Auf der Grundlage der Generativen Morphologie, insbesondere der Markiertheitstheorie, werden unmarkiert-regulre, markiert-regulre und irregulre Formen unterschieden und deren Lernbarkeit nach unterschiedlichen Erwerbsstrategien diskutiert. Ziel ist, die Komplexitt der deutschen Nominalflexion zu erklren und damit eine der Hauptschwierigkeiten der auslndischen Lerner transparenter zu machen. Kurzgefate didaktische berlegungen und konkrete Vorschlge beschlieen jeweils die linguistisch-deskriptiv orientierten Kapitel. Die Ergebnisse sind nicht nur fr jeden, der mit DaZ-Erwerb und DaF-Unterricht zu tun hat, also fr Psycholinguisten und Spracherwerbsforscher, Didaktiker und Lehrwerkautoren bzw. Lehrer von Interesse, sondern knnen auch dem 'nur' an Grammatik interessierten Germanisten das Phnomen der deutschen Nominalflexion neu und anders, nmlich aus der Lernerperspektive heraus, erf

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Impresión por encargo (pasta dura).

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews