Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Geistliche und höfische Elemente in Tristan von Gottfried von Straßburg: Das Gottesurteil als religiös motiviertes Instrument zur Überprüfung und Wied (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
64
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.4 cm
Weight
0.10 kg.
ISBN13
9783346615114

Geistliche und höfische Elemente in Tristan von Gottfried von Straßburg: Das Gottesurteil als religiös motiviertes Instrument zur Überprüfung und Wied (in German)

Nina Groß (Author) · Grin Verlag · Paperback

Geistliche und höfische Elemente in Tristan von Gottfried von Straßburg: Das Gottesurteil als religiös motiviertes Instrument zur Überprüfung und Wied (in German) - Groß, Nina

New Book

£ 48.39

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Monday, August 05 and Thursday, August 15.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Geistliche und höfische Elemente in Tristan von Gottfried von Straßburg: Das Gottesurteil als religiös motiviertes Instrument zur Überprüfung und Wied (in German)"

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den geistlichen und höfischen Elementen in "Tristan" von Gottfried von Stra burg und behandelt das Gottesurteil als religiös motiviertes Instrument zur Überprüfung und Wiederherstellung höfischer Wertvorstellungen. Die Darstellung des höfischen Lebens mit all seinen Facetten und Wertvorstellungen sind genauso Teil des höfischen Romans wie die Darlegung der Beziehung der handelnden Figuren zum christlichen Glauben. Gottfrieds von Stra burg Werk "Tristan", welches um 1210 entstand, thematisiert Elemente des höfischen Lebens sowie die Verbundenheit der Protagonisten, beziehungsweise der gesamten höfischen Gesellschaft zum Christentum. Diese Arbeit widmet sich der Frage, wie geistliche und höfische Wertevorstellungen im Roman von Gottfried von Stra burg für den Leser aufbereitet werden und wie der Autor die Beziehungen der Figuren zu Gott und zum höfischen Leben illustriert. Es wird erörtert, inwiefern Tristan und Isolde den christlich-religiösen und den höfischen Wertekodex verletzen und welche Gründe es gibt, warum es aus höfischer und religiöser Sicht zu keinem Schuldspruch kommt. In dieser Arbeit wird dargelegt, welche Erkenntnisse über das Verhältnis geistlicher und höfischer Wertekonventionen in Isoldes Eisenprobe gewonnen werden. Es wird zudem analysiert, welche Schlussfolgerungen daraus gezogen werden können, dass sich die höfische Gesellschaft eines augenscheinlich religiös intendierten Gerichts bedient, um den König zu verurteilen. Die Ergebnisse werden im Anschluss mit der Gotteskonzeption und den verschiedenen Gottesdarstellungen in Verbindung gebracht, die im Roman zu finden sind. Au erdem wird der Kommentar Gottfrieds von Stra burg in seiner Bedeutung untersucht und interpretiert. Zudem wird anhand der Ordalsszene analysiert, inwiefern der höfische Werte

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews