Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Geopolitik und Geschichtsphilosophie 1748-1798 (in German)
Type
Physical Book
Year
1998
Language
German
Pages
504
Format
Hardcover
ISBN13
9783050032054
Edition No.
1

Geopolitik und Geschichtsphilosophie 1748-1798 (in German)

Christoph V. Albrecht (Author) · De Gruyter Oldenbourg · Hardcover

Geopolitik und Geschichtsphilosophie 1748-1798 (in German) - Christoph V. Albrecht

New Book

£ 130.51

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, June 25 and Thursday, July 11.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Geopolitik und Geschichtsphilosophie 1748-1798 (in German)"

Albrechts Text erzählt von der Entstehung des geschichtsphilosophischen Denkens und damit von der Entstehung des deutschen Idealismus. Mit zwei Thesen erobert die Untersuchung ideengeschichtliches Neuland: Die geschichtsphilosophischen Ideen von Voltaire und Rousseau bis Hegel und Hölderlin sind Reflex der geopolitischen Tatsachen und Meinungen der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Nicht in großflächigen Globalisierungen, sondern in genauen Einzeluntersuchungen zeigt der Autor: Sie sind Reaktion auf Hunger, Krankheit, Übervölkerung und auf die großräumig angelegten ,geopolitischen? Gegenmaßnahmen wie Agrarrevolution und Länderschacher, europäische Pest- und Pockenabwehr, Kolonial- und Massenkrieg. Zum anderen: Die Geschichte des deutschen Idealismus nach Kant ist für Albrecht die Erwiderung auf und der bewußte Kampf gegen die zeitgenössische Philosophie in Frankreich, er beschreibt sie als eine Gegenbewegung zum stärker tatsachenorientierten Denken der sogenannten Ideologen: Volney, Destutt de Tracy, Dupuis u. a.Albrecht unterzieht die Mystifikationen der deutschen Geistphilosophie um 1800 einer historischen Revision. Im Ergebnis heißt das für ihn: Der deutsche Idealismus läßt sich ableiten aus der politischen, wirtschaftlichen, biologischen, religiösen und technischen Geschichte der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, aber er ist nicht die zwingende Konsequenz dieser Geschichte. Französische Zeitgenossen haben die Probleme klarer analysiert: nicht ,geschichtsphilosophisch?, sondern historisch.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Hardcover.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews