Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Kostenstellenrechnung mit sap r (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Year
2007
Language
German
Pages
40
Format
Paperback
ISBN13
9783638637350
Edition No.
3

Kostenstellenrechnung mit sap r (in German)

Ethem Atilgan (Author) · Grin Verlag · Paperback

Kostenstellenrechnung mit sap r (in German) - Ethem Atilgan

Physical Book

£ 55.91

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Thursday, June 27 and Monday, July 15.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Kostenstellenrechnung mit sap r (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2.0, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Grundkurs SAP/3, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zum Ziel, dem Leser das Unternehmen SAP und sein weitverbreitetes Produkt SAP R/3 kurz vorzustellen und im speziellen die Möglichkeiten der Realisierung einer Cost Center bezogener Kostenplanung und -kontrolle aufzuzeigen. Dabei liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit im Bereich der Kostenstellenrechnung. Die Möglichkeit der Budgetierung sowie Planung und Ist Verrechnung bleibt in dieser Arbeit aus Kapazitätsgründen außen vor und wird deshalb nicht behandelt. Dabei werde ich in drei schritten das Thema Kostenstellenrechnung mit SAP/R3 behandeln. Im ersten abschnitt werde ich das Unternehmen SAP vorstellen. Im zweiten Abschnitt werde ich in die Kostenrechnung etwas eingehen und den Zusammenhang zwischen Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostensträgerrechnung vorstellen. Im letzten Abschnitt werde ich speziell im SAP R/3 Controlling mit einem Beispiel Kostenrechnungskreis Kostenarten, Kostenstellen und Leistungsarten anlegen. Dieses Beispiel wurde mit dem SAP R/3 Release 4.6 C durchgeführt. Ich werde in diesem Beispiel dem Leser vorstellen wie die primäre und sekundäre Kostenarten angelegt werden. Des weiteren wird dann das Ziel sein die Kostenstellen im SAP R/3 System anzulegen. Zudem werde ich als letzten Schritt die Leistungsarten und Innenaufträge für Abgrenzung im SAP R/3 System mit einem Beispiel anlegen. Ich hoffe damit einen kleinen Überblick über die Kostenplanung im SAP System dargestellt zu haben. Ziel dieser Hausarbeit soll sein auch für mich in SAP R/3 sowie im Controlling Modul einen besseren Überblick zu bekommen.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews