Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Liberalismus vs Positive und negative Freiheit. Freiheitskonzeptionen bei Hannah Arendt und Isaiah Berlin (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
28
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783668457232
Categories

Liberalismus vs Positive und negative Freiheit. Freiheitskonzeptionen bei Hannah Arendt und Isaiah Berlin (in German)

Lukas Harmeling (Author) · Grin Verlag · Paperback

Liberalismus vs Positive und negative Freiheit. Freiheitskonzeptionen bei Hannah Arendt und Isaiah Berlin (in German) - Harmeling, Lukas

New Book

£ 36.65

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Tuesday, July 30 and Thursday, August 15.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Liberalismus vs Positive und negative Freiheit. Freiheitskonzeptionen bei Hannah Arendt und Isaiah Berlin (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie nah oder fern Arendts Freiheitsauffassung den von Berlin aufgestellten Freiheitskonzeptionen ist, darum soll es unter anderem in dieser Arbeit gehen. So geht sie der Frage nach: In welchem Verhältnis steht Arendts Freiheitsbegriff zu den Konzeptionen negativer und positiver Freiheit von Isaiah Berlin, inwiefern gibt es Unterschiede und Gemeinsamkeiten und inwieweit lässt sich daraus eine Kritik Arendts am Liberalismus erkennen? Zuerst werden im zweiten Kapitel die zwei Freiheitskonzeptionen Berlins der "negativen" und "positiven" Freiheit beschrieben, wie er sie in seiner Vorlesung "Two Concepts of Liberty" formuliert hat (Berlin 1998). Das dritte Kapitel widmet sich dem Freiheitsbegriff von Hannah Arendt, hauptsächlich entwickelt aus ihrem Aufsatz "Freiheit und Politik" sowie aus Stellen der Bücher "Was ist Politik?", "Über die Revolution" und "Vita Activa.". Im vierten Kapitel folgt dann der Analyseteil, in dem vergleichend auf das Menschenbild Arendts und Berlins (4.1) sowie auf Gemeinsamkeiten (4.2) und Unterschiede (4.3) der Freiheitsauffassungen eingegangen wird. Daneben wird im fünften Kapitel eine mögliche Kritik Arendts an liberalen Vorstellungen Berlins formuliert, basierend auf einem Aufsatz von Rahel Jaeggi, der Arendts Kritik am Liberalismus behandelt (vgl. Jaeggi 2003). Zum Schluss das Fazit.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews