Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Phänomenologie der Mathematik: Elemente Einer Phänomenologischen Aufklärung der Mathematischen Erkenntnis Nach Husserl: Elemente EinerP Der Mathematik vol 114 (Phaenomenologica) (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Year
1989
Language
German
Pages
244
Format
Hardcover
ISBN
0792301870
ISBN13
9780792301875
Edition No.
1989
Categories

Phänomenologie der Mathematik: Elemente Einer Phänomenologischen Aufklärung der Mathematischen Erkenntnis Nach Husserl: Elemente EinerP Der Mathematik vol 114 (Phaenomenologica) (in German)

Dieter Lohmar (Author) · Springer · Hardcover

Phänomenologie der Mathematik: Elemente Einer Phänomenologischen Aufklärung der Mathematischen Erkenntnis Nach Husserl: Elemente EinerP Der Mathematik vol 114 (Phaenomenologica) (in German) - Dieter Lohmar

Physical Book

£ 205.70

£ 228.56

You save: £ 22.86

10% discount
  • Condition: New
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 17 and Tuesday, June 18.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Phänomenologie der Mathematik: Elemente Einer Phänomenologischen Aufklärung der Mathematischen Erkenntnis Nach Husserl: Elemente EinerP Der Mathematik vol 114 (Phaenomenologica) (in German)"

Dieses Buch ist in erster Linie als ein Beitrag zur phänomenologi­ schen Aufklärung der mathematischen Erkenntnis gedacht. Phä­ nomenologie als Methode kann nur im handanlegenden Bearbei­ ten von Bewußtseinsleistungen ihre Angemessenheit und ihre Lei­ stung erweisen. Weiterhin ist eine phänomenologische Klärung der Möglichkeit der Erkenntnis in Mathematik und Logik nahelie­ gend, weil es deren Erkenntnisprobleme waren, die Husserl zur Philosophie und schließlich zur Phänomenologie geführt haben. Will man sich bei diesem Vorhaben an der phänomenologischen Methode orientieren, so kann eine Sammlung und Darstellung der verstreuten Husserlschen Stellungnahmen zur Philosophie der Mathematik nicht ausreichen. Jede dieser Stellungnahmen muß darüberhinaus an der phänomenologischen Methode gemessen werden, die Husserl mit viel größerer Mühe ausgearbeitet hat als seine Ansätze zu Einzelfragen, wie z. B. zur Klärung der Mathema­ tik, die im Rahmen seines philosophischen Gesamtvorhabens schließlich nur noch ein Problem neben anderen darstellten. In dem Vorhaben, Phänomenologie als Philosophie der Mathematik zu entfalten, mußten die wichtigsten, von Husserl vorgegebenen Lösungsansätze seinem eigenen Willen gemäß kritisch geprüft werden. Wo es sich als unumgänglich erwies, mußte im Namen der Methode auch eine andere Lösung bevorzugt werden. Die vorlie­ gende Schrift unterscheidet sich im wesentlichen von den bisheri­ gen Darstellungen von "Husserls Philosophie der Mathematik" durch die weiterführende Anwendung der phänomenologischen Methode auf Fragen der mathematischen Erkenntnisgewinnung. Husserls Äußerungen zu philosophischen Fragen der Mathema­ tik finden sich in allen seinen veröffentlichten phänomenologi- 2 EINLEITUNG sehen Schriften verstreut. Die Ausführungen der 4. und 6.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Hardcover.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews