Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Philosophische Begründungen für den Einsatz von Schulhunden (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
74
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.5 cm
Weight
0.11 kg.
ISBN13
9783346615794
Categories

Philosophische Begründungen für den Einsatz von Schulhunden (in German)

Sarah Küsters (Author) · Grin Verlag · Paperback

Philosophische Begründungen für den Einsatz von Schulhunden (in German) - Küsters, Sarah

New Book

£ 52.13

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Monday, July 22 and Wednesday, August 07.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Philosophische Begründungen für den Einsatz von Schulhunden (in German)"

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche philosophischen Begründungen für den Einsatz von Schulhunden möglich sind, ist Thema der vorliegenden Arbeit. Den Einsatz von Schulhunden lässt sich zunächst mit dessen Beitrag zur Inklusion begründen. Spätestens seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention 2008 ist die Notwendigkeit von Inklusion per Gesetz in das Rechtssystem verankert und eine verpflichtende Aufgabe für Lehrkräfte. Diese sehen sich deswegen vor der Herausforderung, Möglichkeiten zu finden, die das individuelle Lernen erleichtern. Diese Möglichkeiten aufzuführen und zu erforschen, ist daher relevant. Wie Schulhunde einen positiven Beitrag zur Inklusion von Kindern mit Förderschwerpunkt in allgemeinbildenden Schulen leisten können, begründet Andrea Beetz. Aber auch einige weitere pädagogische und soziale Vorteile werden von dieser Autorin für den Einsatz von Hunden im Unterricht genannt. Relevant für die philosophische Forschung sind allerdings die fehlenden philosophischen Begründungen, welche in dieser Masterarbeit erarbeitet werden sollen. Zusätzlich ergeben sich zahlreiche ungeklärte tierethische Fragen im Zusammenhang mit dem Thema der Schulhunde, welche PädagogInnen vor die Herausforderung stellen, inwiefern sich dieser Einsatz dennoch philosophisch begründen lässt. Die Masterarbeit spricht daher alle (angehenden) PädagogInnen an, die sich für neue Möglichkeiten des individuellen Lernens und der Vermittlung von sozialen Kompetenzen interessieren und sich die Frage stellen, wie diese möglicherweise trotz tierethischer Bedenken philosophisch begründet werden können.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews