Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Poetiken des Widerspruchs in Vormoderner Erzählliteratur (Contradiction Studies) (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Year
2019
Language
German
Pages
368
Format
Paperback
ISBN13
9783658241629
Edition No.
1

Poetiken des Widerspruchs in Vormoderner Erzählliteratur (Contradiction Studies) (in German)

New Book

£ 85.34

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Wednesday, July 03 and Monday, July 15.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Poetiken des Widerspruchs in Vormoderner Erzählliteratur (Contradiction Studies) (in German)"

Dieser Band enthält grundsätzliche Überlegungen und textbezogene Fallstudien zu poetologischen Potenzialen von Widersprüchen und Verwandtem in deutschen und europäischen Erzähltexten vom 12. bis zum 17. Jahrhundert. Untersucht werden Akte der Widerrede und Phänomene der Unvereinbarkeit, widersprüchliche Konzeptualisierungen und narratologische Brüche, epistemologische Bedingungen der Wahrnehmung von Widersprüchlichkeit, Aspekte einer Poetologie des Widerspruchs als Mittel der Sinnkomplexion.Der InhaltUnter dem Leitaspekt der Möglichkeiten einer Poetik des Widerspruchs werden Texte unterschiedlicher Gattungen analysiert, insbesondere mittelhochdeutsche Heldenepik (Nibelungenlied, Eckenlied), deutsche Chansons de geste (Rolandslied, Wolframs von Eschenbach Willehalm), höfische Legende (Hartmanns von Aue Gregorius), höfische Romane (von Eilharts von Oberg Tristrant über Hartmanns Artusromane und Wolframs Parzival bis zum späthöfischen Roman), Verserzählungen (Mauricius von Crâûn, Helmbrecht), Mystik (Mechthild von Magdeburg), frühneuzeitliche Prosaromane (u. a. Georg Wickram, Johann Fischart, Faust- und Wagnerbuch); einbezogen sind auch Beiträge zur französischen Artusliteratur und zu Miguel de Cervantes’ Quijote.Die ZielgruppenAngesprochen werden sollen Mediävist*innen verschiedener Disziplinen und narratologisch interessierte Literaturwissenschaftler*innen.Die HerausgeberinProf. Dr. Elisabeth Lienert ist Germanistin und lehrt Literatur des Mittelalters und des Humanismus an der Universität Bremen.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews