Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Spiel und Ernst. Johan Huizinga, George Herbert Mead und Helmuth Plessner - der Mensch in der (spielerischen) lebenslangen Sozialisation (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
German
Pages
34
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.06 kg.
ISBN13
9783346625984

Spiel und Ernst. Johan Huizinga, George Herbert Mead und Helmuth Plessner - der Mensch in der (spielerischen) lebenslangen Sozialisation (in German)

Philipp Schönherr (Author) · Grin Verlag · Paperback

Spiel und Ernst. Johan Huizinga, George Herbert Mead und Helmuth Plessner - der Mensch in der (spielerischen) lebenslangen Sozialisation (in German) - Schönherr, Philipp

New Book

£ 38.28

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, July 19 and Tuesday, August 06.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Spiel und Ernst. Johan Huizinga, George Herbert Mead und Helmuth Plessner - der Mensch in der (spielerischen) lebenslangen Sozialisation (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophie des Spiels, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird sich diese Untersuchung, in Anlehnung an Huizinga, mit dem antagonistischen Begriffspaar des Spiels und des Ernstes auseinandersetzten. Es wird hervorgehoben, dass eine allzu strikte Trennung dieser Sphären des menschlichen Seins keineswegs so klar voneinander zu unterscheiden sind, dass Spiel und Ernst sich bedingen und, dass, selbst wenn eine strikte Separation angenommen wird, es dennoch Verbindungen auf der konstitutionellen Ebene jener Begriffe gibt. Daran anknüpfend werden - gewisserma en den Kern dieser Untersuchung ausmachend - zum einen George Herbert Meads Mind, Self & Society und Helmuth Plessners Grenzen der Gemeinschaft im Fokus stehen. Meads Text präsentiert eine Theorie, welche die Entstehung und Weiterentwicklung des 'Selbst', d.h. der eigenen Persönlichkeit als einen sozialintegrativen Prozess beschreibt und, der zumindest in der jüngeren Forschung, Analog zum Konzept des 'lebenslangen Lernens' aufgefasst wird. Kontinuität in der Weiterentwicklung der Persönlichkeit ist ein zentraler Aspekt und wie zu zeigen sein wird, wei t diese Elemente eines Spiels auf. Auf einer stärker differenzierten Ebene ist Plessners Auseinandersetzung mit den Spielarten im sozialen Miteinander angesiedelt. Wenn Mead gewisserma en eine allgemeine Theorie zur Entstehung des Selbst formuliert, ist es bei Plessner der Erhalt und die Behauptung des Selbst in sozialen Interaktionen, d.h. der Sozialisation. Diese zeichnet sich einmal mehr durch Überschneidungen mit spielerischen Elementen aus, sei es in spezifischen Rollen die übernommen werden, die sich aus Normen ergeben, aus Selbstschutz oder weil sie eine Frage der Empathie darstellen. Abschlie end und im Rückgriff auf Plessner und Mead und Wittpoth, sollen Überlegungen angestellt werden, w

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews