Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Theoretische Perspektiven des Lebenssinns. Eine psychologische Betrachtung (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
116
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.7 cm
Weight
0.16 kg.
ISBN13
9783346439727
Categories

Theoretische Perspektiven des Lebenssinns. Eine psychologische Betrachtung (in German)

Nadja Bürgle (Author) · Grin Verlag · Paperback

Theoretische Perspektiven des Lebenssinns. Eine psychologische Betrachtung (in German) - Bürgle, Nadja

New Book

£ 65.92

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Friday, August 09 and Wednesday, August 21.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Theoretische Perspektiven des Lebenssinns. Eine psychologische Betrachtung (in German)"

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, einen Überblick über verschiedene Sinndefinitionen und -theorien sowie über die Forschung zu Sinnsuche und gefundenem Sinn zu schaffen. Hierfür wurden theoretische Perspektiven und empirische Befunde ausgewählt, die eine hohe Anerkennung unter Wissenschaftlern erfahren (z.B. Qualität der Fachzeitschriften, Zitationshäufigkeit) und thematisch unterschiedliche Teilbereiche von Lebenssinn abdecken. Dabei wurde weniger der Anspruch auf Vollständigkeit verfolgt. Stattdessen wurde versucht, die unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und empirischen Befunde auf verständliche Weise miteinander zu verknüpfen In dem ersten Kapitel dieser Arbeit werden verschiedene Definitionen von Lebenssinn zusammengefasst und integriert. Kapitel 2 beleuchtet drei theoretische Perspektiven auf Sinn: Die existentialistische Perspektive bietet den historisch ersten psychologischen Erklärungsversuch zu Sinn. Die kognitive Perspektive untersucht Sinn im Kontext von negativen Lebensereignissen und die narrative Perspektive erklärt, wie Sinn in unterschiedlichen Lebensphasen konstruiert wird. In Kapitel 3 werden theoretische Ansätze und empirische Befunde zu Sinnsuche vorgestellt. Verschiedene theoretische Ansätze erklären, warum und wann Menschen nach Sinn suchen, wer nach Sinn sucht und welche Auswirkungen Sinnsuche haben kann. Kapitel 4 beinhaltet theoretische Ansätze und empirische Befunde zu gefundenem Sinn. Hierin wird insbesondere auf die Forschung zu Lebensbedeutungen von Tatjana Schnell und Kollegen sowie auf deren Entwicklung des Fragebogens zu Lebensbedeutungen und Lebenssinn eingegangen. In Kapitel 5 werden die wichtigsten Erkenntnisse der bisherigen Sinnforschung zusammengefasst, kritisch beurteilt und zukünftiger Forschungsbedarf aufgezeigt.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews