Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Wittgensteins Philosophische Grammatik: Entstehung Und Perspektiven Der Strategie Eines Radikalen Aufklärers (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
160
Format
Paperback
Dimensions
23.4 x 15.6 x 0.9 cm
Weight
0.25 kg.
ISBN13
9789401504546

Wittgensteins Philosophische Grammatik: Entstehung Und Perspektiven Der Strategie Eines Radikalen Aufklärers (in German)

Martin Lang (Author) · Springer · Paperback

Wittgensteins Philosophische Grammatik: Entstehung Und Perspektiven Der Strategie Eines Radikalen Aufklärers (in German) - Lang, Martin

New Book

£ 65.48

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Thursday, August 08 and Tuesday, August 20.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Wittgensteins Philosophische Grammatik: Entstehung Und Perspektiven Der Strategie Eines Radikalen Aufklärers (in German)"

ORTSBESTIMMUNG DER PHILOSOPHISCHEN GRAMMATIK I. Absicht dieser Arbeit ist es, ein wenig Licht in die teils komischen, teils lebensgefährlichen Aspekte der Aufsplitterung unseres Lebens in h eines vor und in eines nach I7 zu bringen, und zwar anhand des Ent- wicklungsgangs der Wittgensteinschen Philosophischen Grammatik. Das aufgezeigte Problem kursiert unter vielen Titeln und Etiketten: Theorie und Praxis, Wissen und Glauben, Beruf und Freizeit o. ä. Diese Auf- zählungen möchten allerdings kein Unvermögen des Verfassers andeuten, sich auf einen Titel festzulegen. Vielmehr ist es ein wichtiges Resultat Wittgensteinschen Philosophierens, dass verschiedene Sinne nicht selbiges vermeinen, insofern sie denselben Gegenstand meinen, sondern sofern sich der Sinn als Sinn durchhält, d. i. als Gebrauch im Umlauf ist. Insofern der Verfasser mit Wittgenstein die Partikel d. h., d. i., m. a. W. und ähnliche für das Philosophieren für konstitutiv und eigentümlich hält, also, mithin die Bestimmung Sinn ist Sinn als Sinn! zu erfüllen ver- sucht (trotz der penetranten Häufung in einer derartigen Exposition), können die Untersuchungen zunächst als subjektiv, bzw. transzen- dental bezeichnet werden. Die nähere Lokalisierung des Themas wird in drei Zügen vorgenommen: das populäre Gegensatzpaar Ideologie lmd Wissenschaft führt uns zu den in einer bestimmten philosophischen Tradition fixierten Begriffen Lebenswelt und technische Welt, deren Widerstreit wiederum von L. Eley auf das ungeklärte Verhältnis von Phänomenologie und Logik zurückgeführt worden ist. Nach dieser Orts- bestimmung wird hoffentlich einigermassen verständlich, dass die Kenn- zeichnung Wittgensteins als eines Aufklärers nicht nur nicht logische Untersuchungen verbietet, sondern sie vielmehr notwendig macht.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews