Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Zwischen Gottes Gericht und Irdischem Strafrecht: Strafe und Buße in Lebensbeschreibungen Ottonisch-Salischer Reichsbischöfe. Eine Studie zu den Wurzeln des Modernen Strafrechts (in German)
Type
Physical Book
Year
2011
Language
German
Pages
154
Format
Paperback
ISBN13
9783838201979

Zwischen Gottes Gericht und Irdischem Strafrecht: Strafe und Buße in Lebensbeschreibungen Ottonisch-Salischer Reichsbischöfe. Eine Studie zu den Wurzeln des Modernen Strafrechts (in German)

Alexander Grimm (Author) · Ibidem-Verlag, Stuttgart · Paperback

Zwischen Gottes Gericht und Irdischem Strafrecht: Strafe und Buße in Lebensbeschreibungen Ottonisch-Salischer Reichsbischöfe. Eine Studie zu den Wurzeln des Modernen Strafrechts (in German) - Alexander Grimm

New Book

£ 32.76

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Monday, June 17 and Wednesday, July 03.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Zwischen Gottes Gericht und Irdischem Strafrecht: Strafe und Buße in Lebensbeschreibungen Ottonisch-Salischer Reichsbischöfe. Eine Studie zu den Wurzeln des Modernen Strafrechts (in German)"

Was lässt Akte der Bestrafung rechtmäßig erscheinen? Warum werden sie von den Menschen akzeptiert? Das moderne Strafrecht ist elementarer Bestandteil des heutigen Rechtsstaates. Ein Grund mehr, die Wurzeln dieser Institution zu untersuchen. Die Zeit der ottonischen und salischen Herrschaft vom zehnten bis zwölften Jahrhundert war in vielfacher Hinsicht prägend für die Entwicklung Mitteleuropas. Nicht nur die heutigen Nationalstaaten begannen sich territorial zu formieren, es entstanden auch politische, religiöse und rechtliche Strukturen mit nachhaltigen Wirkungen. Die ottonisch-salischen Reichsbischöfe – zugleich weltliche Fürsten und geistliche Hirten – nehmen dabei als tragende Säulen der königlichen Macht eine besondere Stellung ein. Ihre Lebensbeschreibungen erlauben faszinierende Einblicke in diese von einer Symbiose der religiösen und der weltlichen Sphäre geprägte Welt und ihre Vorstellungen von 'Strafe' und 'Buße'. Indem sie dem Zwiespalt zwischen geistlichem Ideal und weltlicher Praxis gerecht werden mussten, zeigen sie, wie Sanktionen als Herrschaftsmittel in der Hand des Bischofs gedeutet und gerechtfertigt werden konnten, und werfen ein Schlaglicht auf die dahinterstehende Mentalität. Neben den strafenden Bischof tritt ein strafender Gott. 'Strafrecht' und Religion gehen eine folgenreiche Verbindung ein. Es öffnet sich ein neuer, alter Blick auf ein bis heute hoch aktuelles Themenfeld: Das Verhältnis von Religion, Recht und Gesellschaft.

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews