Millions of books in English, Spanish and other languages. Free UK delivery 

menu

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die weiße Revolution im Iran (1958-1978) vor dem Hintergrund der Autokratie des Muhammad Reza Pahlavi (in German)
Type
Physical Book
Publisher
Language
Alemán
Pages
28
Format
Paperback
Dimensions
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Weight
0.05 kg.
ISBN13
9783656615323

Die weiße Revolution im Iran (1958-1978) vor dem Hintergrund der Autokratie des Muhammad Reza Pahlavi (in German)

Natalie Raffetzeder (Author) · Grin Verlag · Paperback

Die weiße Revolution im Iran (1958-1978) vor dem Hintergrund der Autokratie des Muhammad Reza Pahlavi (in German) - Raffetzeder, Natalie

New Book

£ 36.65

  • Condition: New
Origin: U.S.A. (Import costs included in the price)
It will be shipped from our warehouse between Wednesday, August 07 and Monday, August 19.
You will receive it anywhere in United Kingdom between 1 and 3 business days after shipment.

Synopsis "Die weiße Revolution im Iran (1958-1978) vor dem Hintergrund der Autokratie des Muhammad Reza Pahlavi (in German)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Orientalistik/Iranistik), Veranstaltung: SE Orientalistik: Geschichte Irans in islamischer Zeit, II: Moderne (ca. 1785-1982) mit Forschungsworkshop SS 2013, Sprache: Deutsch, Abstract: Ab dem Jahr 1958 wurde die Ideologie der Wei en Revolution vom Shah formuliert. Der Beginn der Wei en Revolution im Iran wird deshalb auf das Jahr 1958 datiert. Freilich gibt es in der Forschung auch weniger präzise Datierungen. Zum Beispiel entsteht nach Nowkam Mitte des 20. Jahrhunderts die Idee zur Einführung einer politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Reform, wenngleich die öffentliche Verkündigung der Wei en Revolution durch den Shah erst Anfang der 1960er Jahre auf Druck des U.S. Präsidenten John F. Kennedy stattfand. Bis 1978 wurde das Konzept von Mohammad Reza Shah in der Bevölkerung angenommen. Dann kam es zur Islamischen Revolution. Das Ende der Wei en Revolution wird auch früher datiert. 1975 stellt das Familienschutzgesetz jedenfalls noch mit Nowkam einen Punkt des Reformprogramms dar. In der vorliegenden Arbeit wird die "Wei en Revolution" als Kapitel der Moderne im Iran analysiert. Einen Schwerpunkt stellen hier die Bodenreform und die reale Landverteilung dar. Auch die Rezeption der Bodenreform kann untersucht werden. Hier wird der Frage nachgegangen, welche der unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen Irans diese Reform befürworteten oder diese zumindest akzeptierten und welche diese ablehnten und auch aktiven politischen Widerstand leisteten. Es kann hier ein differenzierter Blick auf die Zeit bis zur islamischen Revolution gewonnen werden ohne dass ungenaue Begriffe wie Antipahlavismus oder die Kräfte der Antimodernisierung unreflektiert übernommen werden. Gewiss sind die Geistlichen nicht nur aus ökonomischen Gründen, sondern auch aus ideologisch-religiösen Gründen gegen das Reformpaket des Shahs. Ein Frauenwahlrecht ist sicherlich

Customers reviews

More customer reviews
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Frequently Asked Questions about the Book

All books in our catalog are Original.
The book is written in German.
The binding of this edition is Paperback.

Questions and Answers about the Book

Do you have a question about the book? Login to be able to add your own question.

Opinions about Bookdelivery

More customer reviews